Fronleichnam in Bayern 2023
Im Bundesland Bayern findet der gesetzliche Feiertag "Fronleichnam" am Donnerstag, den 08.06.2023 (in KW 23) statt - und ist somit ein freier Arbeitstag im Bundesland Bayern.
Der Feiertag "Fronleichnam" wird außerdem noch in den folgenden Bundesländern gefeiert:
Tipp: 1 Brückentag möglich
- Als Bayer ermöglicht Dir der Feiertag Fronleichnam im Jahr 2023 einen Brückentag! Das bedeutet, du kannst bei einer 5-Tage-Woche mit nur einem Urlaubstag, 4 aufeinander folgende freie Tage erhalten.Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
Juni 2023 |
» Zeige alle Brückentage für Bayern in 2023
Aktuelle News rund um "Fronleichnam 2023"
- Hainsberg rüstet sich gegen Hochwasser - Region Neumarkt - Nachrichten » Mehr lesen
- 21. MAI 2022 – SamstagOnline Merker » Mehr lesen
Was ist der Fronleichnam?
Die Katholiken feiern den Feiertag Fronleichnam 60 Tage nach Ostern, was der 2. Donnerstag nach Pfingsten ist - für das Bundesland Bayern im Jahr 2023 ist es der Donnerstag, 08.06.2023.
Fronleichnam ist das Fest des Blutes Christi und heiligsten Leibes.
Doch wissen immer weniger Menschen, seien sie nun getauft oder nicht, warum Fronleichnam gefeiert wird. Kurz und knapp: Wein und Brot wird zu Blut und Leib von Jesus Christus.
Als Brot des Lebens, als gewandelte Hostie (Opfer, Opfergabe), steht Jesus Christus im Mittelpunkt der prunkvollen Prozessionen des Fronleichnams. Der ungewöhnliche Name Fronleichnam, ist auf das althochdeutsche "fron" für "Herr" und "lichnam" für "Leib" zurückzuführen. Eine fundamentale Rolle spielt dabei die Hostie: für den einen oder anderen bloß eine marginale unscheinbare Oblate, doch für gläubige Katholiken wird sie durch die Wandlung im Gottesdienst der Kirche zum "Leib Christi". Zurückzuführen ist dieses auf das letzte Abendmahl, als Jesus den Aposteln Brot austeilte, mit den Worten "Das ist mein Leib". Das Geheimnis des "heiligen Brotes" steht auch im Zentrum der feierlichen Fronleichnamsprozessionen, wo die Hostie in einer Monstranz durch die Straßen getragen wird. Bevor die Hostie aber ihrer eigentlichen Bestimmung zukommt, wird diese zuerst normal gebacken, mit Mehl und Wasser.
Fronleichnam ist im Bundesland Bayern ein gesetzlicher Feiertag, an dem die Arbeit ruht. Es gilt in der Regel an diesem Tag ein grundsätzliches Verbot von Tätigkeiten im Rahmen von Beschäftigungsverhältnissen (§ 9 ArbZG), jedoch gibt es auch Ausnahmen. Die Ausnahmen gelten nach § 10 ArbZG etwa für Not- und Rettungsdienste, Feuerwehr, Krankenhäuser und Gaststätten.
Die Bestimmung welche Tage gesetzliche Feiertage sind, ist in den Feiertagsgesetzen der Länder definiert - in diesem Fall des Bundeslandes Bayern. Der Bund hat keine Kompetenz was die gesetzliche Bestimmung von bundeseinheitlichen Feiertagen angeht. Der einzige vom Bund festgelegte bundeseinheitliche Feiertag ist der "Tag der Deutschen Einheit". Er wurde im Rahmen der Wiedererlangung der deutschen Einheit zum Nationalfeiertag ernannt und ist Teil der Staatssymbolik der Bundesrepublik Deutschland.
Kommende Feiertage in Bayern
- Fronleichnam, am 08.06.2023 in
- Maria Himmelfahrt, am 15.08.2023 in
- Tag der dt. Einheit, am 03.10.2023
in allen Bundesländern - Allerheiligen, am 01.11.2023 in
- 1. Weihnachtstag, am 25.12.2023
in allen Bundesländern (Weihnachten) - 2. Weihnachtstag, am 26.12.2023
in allen Bundesländern (Weihnachten)
Weitere Informationen
» Alle Feiertage in Bayern 2023
» Alle Schulferien/Ferien in Bayern 2023
» Alle Feiertage für Deutschland 2023
» Alle Brückentage für Deutschland 2023
» Alle Schulferien/Ferien für Deutschland 2023
» Alle Kalenderwochen in 2023
» Mondkalender für 2023
Der Feiertag "Fronleichnam 2023" ist in den folgenden Bundesländern kein gesetzlicher Feiertag: